Wie alles begann…
An einem schönen Apriltag 2005 fuhr Heiko mit seinem Käfer in die Tiefgarage. Jan war gerade dabei sein Auto zu entladen. Mit einem fetten Grinsen in seinem Gesicht sprach er Heiko an. “Ganz schön laut, Dein Käferchen! Kann ich bis zum ersten Stock hören.” Nachdem Heiko sich ebenfalls mit einem fetten Grinsen für die Lautstärke seines Autos bei Jan entschuldigt hatte, sagte dieser ihm, dass er einen Freund hätte (Sascha), mit welchem er Anfang Mai auf das Maikäfertreffen fahren wolle. Dieser sei auch ein absoluter Liebhaber dieser buckliger Fahrzeuge.
In Anbetracht dessen, dass Heiko sich schon seit längerem mit dem Gedanken schwanger trug einen Käferclub zu gründen, bat er Jan, um die Telefonnummer seines Freundes. Es gingen noch ein paar Wochen ins Land bis endgültig eine Kontaktaufnahme stattfand. Am Freitag, den 13. Mai 2005 telefonierten die Käferfreaks zum ersten Mal miteinander. Man verabredete sich umgehend für das Käfertreffen in Köln-Porz welches am darauf folgenden Sonntag stattfinden sollte. Hier war das erste Mal Zeit, sich ausführlich über Käfer und die Idee zur Gründung eines Käferclubs zu unterhalten.
Am 21. Mai wollte Heiko sich einen neuen Käfer zulegen, welcher in Stade bei Hamburg stand. Dies erzählte er Sascha, welcher sich sofort bereit erklärte mit ihm dorthin zu fahren. Auf der langen Zugfahrt nahmen die Gedanken über den Club der Käferfreunde Köln mehr und mehr Gestalt an. Man musste nicht viel darüber reden, da beide die selben Ideen und Grundgedanken hatten. Auf der Rückfahrt mit Heikos “neuen” 67er Käfer stand das Konzept in groben Zügen fest.
Am 26. Mai trafen sich Heiko, Sascha, Anja und Jan zum allerersten Clubtreffen im Restaurant “Gut Wistorfs” in Köln Alt-Brück. Sascha hatte zu diesem Zweck schon den ersten Entwurf für die Clubmitglieder verfasst. Um die Sache zwischen den beiden Gründungsmitgliedern aufzuteilen entschied man sich dafür, dass Sascha die Verwaltungstechnischen Angelegenheiten übernimmt und Heiko das Organisatorische (“Ich kenn da jemanden …”). Nach einigen Tagen stand das Konzept fest.
… und so nahm alles seinen Lauf.

Gründung KFK als e.V. am 10.11.2005
Am 10.11.2005 fand unsere erste ordentliche Mitgliederversammlung statt. 14 von 17 Mitglieder waren erschienen, um über die Satzung, die Mitgliedsbeiträge und über die Gründung eines eingetragenen Vereines zu diskutieren. In der Runde gab es wenig Diskussionsbedarf, und es wurde einstimmig beschlossen, den Weg zum eingetragenen Verein zu nehmen. Heiko und Sascha wurden zum Vorstand gewählt und Miriam und Jan zu den Kassenprüfern.



Korporativclub beim AvD
Seit dem 16.03.2009 sind wir Koporativclub beim AvD. Desweiteren ist der AvD Sponsor zu unserem 2. Käfertreffen der Käferfreunde Köln e.V., dem 2. Käferjedöns 2009. Neben dem AvD ist die Allianz-Agentur Paetzold Sponsor bei unserem Treffen, dem wir die Kooperation mit dem AvD zu verdanken haben. Die Übergabe der Urkunde fand am Butzweilerhof statt.




